Immer mehr Senioren entscheiden sich für das Betreute Wohnen als alternative Wohnform im Alter. Es stellt jedoch keine Sonderwohnform dar, sondern eine bedarfsgerechte Verbesserung des üblichen Wohnungsbaus, kombiniert mit einem detailliertem, auf Wahlfreiheit basierendem Betreuungskonzept.
Es wird hierbei eine Wohnform und ein Wohnumfeld geschaffen in dem für Senioren sowohl optimal Selbstständigkeit in der eigenen in sich abgeschlossenen Wohnung als auch optimale, flexible und verlässliche Hilfen und Dienstleistungen gewährleistet sind.
Das Konzept "Betreutes Wohnen" bedeutet selbstständiges Wohnen im Alter. Hierbei verbindet es attraktive, seniorengerecht gestaltete Wohnungen mit einem frei wählbaren Angebot an Betreuungsdienstleistungen.
Bei aller Individualität und Unabhängigkeit sind Sie jedoch nicht allein gelassen. Auf Wunsch wird für Ihr Wohlergehen gesorgt, in dem freundliche, engagierte und qualifizierte Mitarbeiter Ihnen Alltägliches abnehmen, damit Sie Ihr Leben genießen können. Begonnen von Einkäufen und Behördengängen über das Reinigen der Wohnung bis hin zu einer Essensversorgung mit mehreren Mahlzeiten pro Tag können Sie die entsprechenden Dienste individuell, flexibel und stufenlos in Anspruch nehmen und selbstverständlich auch jederzeit widerrufen.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die ein ganzes Leben lang aktiv waren und es auch im Alter selbstverständlich bleiben möchten. Hierbei hat das Konzept des Betreuten Wohnens das Ziel, Selbstständiges Wohnen und eigene Haushaltsführung vor dem Hintergrund größtmöglicher Sicherheit zu fördern. Dies hat zum Ergebnis, dass Ihnen weder bei gravierender Zunahme des Hilfebedarfs noch bei erheblicher Verbesserung des Gesundheitzustands ein Umzug zugemutet wird.
Für Fragen zur Betreuung und für den Pflegedienst Caritas-Sozialstation ist
zuständig.
Seniorenresidenz
am
St. Johannes-Hospital
Osterstr. 21a
26316 Varel
Telefon:04451 / 920–0
Fax:04451 / 920–2215
mail@seniorenresidenz-varel.de
www.seniorenresidenz-varel.de